Sinechostictus millerianus (Heyden, 1883)

René, 2022, Kurzbeitrag Bembidion concoeruleum Netolitzky, 1942 und Sinechostictus millerianus (Heyden, 1883) neu für die Schweiz (Coleoptera: Carabidae), Entomo Helvetica 15, pp. 143-148 : 147

publication ID

1662-8500

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03A887BE-F42E-EE59-E7B9-FA4BFCAEDEB8

treatment provided by

Felipe

scientific name

Sinechostictus millerianus (Heyden, 1883)
status

 

Sinechostictus millerianus (Heyden, 1883) View in CoL (Abb. 1b)

SH: Schleitheim, Wutach (678/ 291, 465 m ü. M.) 20.05.2021: 6 Ex.

Diese Art ist aus dem benachbarten Baden-Württemberg bekannt und kommt dort fast ausschliesslich an der Wutach vor ( Trautner 2017), einem kleinen Fluss, wel- cher vom Südschwarzwald her kommend nach Osten fliesst und bei Waldshut-Tiengen in den Hochrhein mündet. Zuvor bildet die Wutach für ca. 6 km die Grenze zwischen Baden-Württemberg und dem Kanton Schaffhausen. Linksrheinisch ist der nahe verwandte S. ruficornis (Sturm, 1825) verbreitet. Bei ihm enden die Flügeldeckenstreifen zu Beginn des apikalen Drittels, während sie bei S. millerianus vollständig sind. S. millerianus war daher an der Wutach auch auf Schweizer Territorium zu erwarten. Dies konnte mit den Funden in der Gemeinde Schleitheim (SH) bestätigt werden. Der Lebensraum dieser Art sind die Kies-Sandbänke von kleineren, beschatteten bis vollsonnigen Flüssen oder grösseren Bächen ( Abb. 4). Mässige Hochwasserereignisse kommen immer wieder vor und sorgen dafür, dass die Vegetation nicht überhandnimmt. Schon Bembidion gilvipes konnte im Kanton Schaffhausen neu für die Schweiz nachgewiesen werden ( Chittaro et al. 2020) und war aufgrund der Verbreitung im benachbarten Baden-Württemberg ( Trautner 2017) zu erwarten.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Carabidae

Genus

Sinechostictus

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF