Callicera spinolae, Rondani, 1844
publication ID |
1662-8500 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03ED245A-F41F-FFA0-91EC-36D48E7CC0A9 |
treatment provided by |
Felipe |
scientific name |
Callicera spinolae |
status |
|
Callicera spinolae View in CoL
In der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Bern konnten 36 weitere, bisher nicht veröffentlichte Callicera -Exemplare untersucht werden, darunter 35 von Frau Jacqueline Grosjean zwischen 1989–2020 gesammelte ( Obrecht 2014) sowie ein Fund von Herrn Naef aus dem Jahr 1929. Die Sichtung des Materials ergab 18 C. aurata , 1 C. aenea sowie 17 C. spinolae . Letztere Art war bisher für die Schweiz ebenfalls nicht bekannt (siehe Abb. 2), obwohl sie aus Nachbarlän- dern wiederholt gemeldet wurde, zumindest aus Frankreich, Deutschland und Italien ( Speight 2020). C. spinolae lässt sich anhand der zwei sehr deutlichen, durchgängigen schwarzen Querbinden auf dem Abdomen sowie den komplett gelb/orange gefärbten Femora beim Weibchen von anderen Callicera -Arten unterscheiden.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.