Ariolimax ( Ariolimax ) columbinaus (GOULD , 1851)
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.5274305 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/047DDB45-FFFE-2563-258B-FC0BFEA1FE08 |
treatment provided by |
Marcus |
scientific name |
Ariolimax ( Ariolimax ) columbinaus (GOULD , 1851) |
status |
|
37. Ariolimax ( Ariolimax) columbinaus (GOULD, 1851) , Pacific Bananasnail
V e r b r e i t u n g: Nordwest-CaliforniabisSüdost-Alaska.
Aktuellen Sequenzdaten-Analysen zufolge verändert sich die bisherige Einteilung der grossen "Bananaslugs" aufgrund der Penis-Morphologie [ Ariolimax ( Ariolimax) columbianus columbianus (GOULD, 1851) : Mittel-California bis Südost-Alaska, A. ( A.) c. stramineus HEMPHILL, 1891: Küste von Süd-Mittel-California; sowie A. ( Meadarion) dolichophallus MEAD, 1943 , A. ( M.) californicus californicus COOPER, 1872 und A. ( M.) c. brachyphallus HEAD, 1943; sie kommen in verschiedenen Teilen der San Francisco Peninsula vor]:
A. ( A.) columbianus (GOULD, 1851) : Nordwest-California bis Südost-Alaska;
A. ( A.) buttoni (PILSBRY & VANATTA, 1896) : Nord-Mittel-California;
A. ( a.) stramineus als eigener Cladus; eine weitere Art vom Mount Palomar ( San Diego Co., California) und die Meadarion -Gruppe mit mindestens 4 Subcladi .
H a b i t a t e: Ursprüngliche Wälder mit hoher Feuchtigkeit ( Olympic Peininsula, Washington: " Regenwald-Bedingungen ") ; von knapp über Meereshöhe bis etwa 2.000 m (selten; Plympic Peninsula: Sentinel Peak ; 2.010,6 m) ; meist in den tieferen Lagen. Waldböden mit Spreuschichte und Totholz ; die Böden nativer Coniferenwald-Typen sind relativ sauer, daher für viele Schneckenarten ungünstig ; der Anteil an Nacktschnecken ist aber meist hoch.
A. columbianus frisst Gräser, Pilze; besonders niedergebrochene Farne. Die Art ist vielfältig gefärbt: Weiss bis zitronengelb, dunkelbraun bis schwarz, einfarbig oder gefleckt; Körperlänge bis 26 cm.
Gebietsweise dienten diese grossen Schnecken als Nahrungstiere; nicht nur der eingesessenen Bevölkerung, sondern auch den Zuwanderern: Sie wurden in Wasser mit Weinessig-Zusatz gewaschen, um den bitteren Schleim zu entfernen, dann "geputzt" und in Butter gebraten.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.