Acrotrichis cephalotes
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.15263937 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.15263943 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/050B87E6-FFCB-FFD5-FCAA-FC794078F9D9 |
treatment provided by |
Juliana |
scientific name |
Acrotrichis cephalotes |
status |
|
Acrotrichis cephalotes View in CoL
( Ptiliidae , abb. 15 View abb ) ist in europa und dem Maghreb weit verbreitet, aber auch aus der afrotropis gemeldet (cf. SÖRenSSOn 2015: 172). Die art ist aus weiten teilen Deutschlands unbekannt und wurde nur aus thüringen und Schleswig Holstein häufiger gemeldet (cf. BLeIcH et al. 2024). auf dem Haimberg wurden zahlreiche Individuen am 28.7.2024 aus einem verrottenden, von Schimmelpilzen befallenen Pferdemisthaufen ( abb. 16 View abb ) gesiebt. SÖRenSSOn (in litt. 2024) fand die art in Schweden ebenfalls in Pferdemist. Larven und Imagines der Ptiliidae ernähren sich von Pilzsporen und besiedeln verpilzte Milieus unterschiedlichster art ( BeSUcHet & SUnDt 1971: 312). Die Determination wurde von Mikael Sörensson, Lund, Spezialist für Ptiliidae , bestätigt.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |