Phalacrus substriatus
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.15263937 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.15264066 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/050B87E6-FFCC-FFD0-FCBB-F82143F3FA01 |
treatment provided by |
Juliana |
scientific name |
Phalacrus substriatus |
status |
|
( Phalacridae , abb. 21 View abb ): Haimberg, 28.7.2024, aus verrottendem Pferdemist ( abb. 16 View abb ) gesiebt. WeBeR (1903: 143) erwähnte die art in seinem Verzeichnis der Käfer von Kassel mit Verweis auf eine artenliste, die er von dem Kasseler Sammler Riehl erhielt. Die zwei Belegexemplare in der Sammlung Riehl an der PhilippsUniversität Marburg ( HORn et al. 1990: 326) wurden überprüft und sind korrekt determiniert (HaUtH, HOFMann, in litt. 2024). Dennoch bleiben zweifel, ob diese Stücke tatsächlich in Hessen gesammelt wurden. WeBeR (1903: 98) schrieb: Leider hat Riehl keine schriftlichen angaben über seine Fundorte und zeiten hinterlassen. Da RIeHL jedoch (fast?) ausschliesslich in der Umgebung Kassels gesammelt hat, stammen die beiden Belege sehr wahrscheinlich aus Hessen, weshalb ich den Fund auf dem Haimberg als hessischen zweitnachweis einstufe.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |