Gymnetron stimulosum

Frisch, Johannes, 2024, Die Käferfauna des NSG Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta: Coleoptera) Addenda et Corrigenda 4. Erweiterung des Untersuchungsgebiets, Neu­ und Wiederfunde für die Hessenfauna und aktuelle Gesamtartenliste., Beiträge zur naturkunde in Osthessen 61, pp. 33-110 : 53

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.15263937

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15264133

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/050B87E6-FFD5-FFCA-FCAA-FEF14696FB0C

treatment provided by

Juliana

scientific name

Gymnetron stimulosum
status

 

Gymnetron stimulosum View in CoL

( curculionidae ), (RL: D 2/ss), ein Rüsselkäfer mittel­ und südosteuropäischer Verbreitung (cf. caLDaRa 2013: 137), ist aus weiten teilen Deutschlands unbekannt und nur am Oberrhein und in der östlichen tiefebene von Schleswig­ Holstein bis Sachsen häufiger nachgewiesen. aus Hessen liegen nur wenige, ältere Meldungen aus südlichen Landesteilen vor [in chronologischer anordnung: Bad nauheim, 1916 ( BÜcKIng 1932: 124); Seligenstadt ( ScRIBa 1867: 22); Seligenstadt, 1925 ( SIngeR 1955: 254); Heusenstamm ( BatHOn 1985: 99)]. auch bei HOFMann (2024) finden sich nur zwei ältere einträge aus dem zeitraum zwischen 1950 und 2000 aus Darmstadt und vom Unterlauf der Kinzig. Die xerothermophile art ist auf trockene, magere Standorte angewiesen ( KOcH 1992: 341). Sie wird zwar meist an Achillea millefolium und Matricaria spec. gefunden, entwickelt sich aber vermutlich nur an Veronica ­arten ( RHeInHeIMeR & HaSSLeR 2013: 601). ein exemplar des G. stimulosum fand sich im Mai 2022 in einer frei aufgehängten eklektorfalle auf einem Kalkscherbenacker des Haimbergs ( FRIScH 2023: abb. 4 View abb ).

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Curculionidae

Genus

Gymnetron

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF