Bruchus pisorum

Frisch, Johannes, 2024, Die Käferfauna des NSG Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta: Coleoptera) Addenda et Corrigenda 4. Erweiterung des Untersuchungsgebiets, Neu­ und Wiederfunde für die Hessenfauna und aktuelle Gesamtartenliste., Beiträge zur naturkunde in Osthessen 61, pp. 33-110 : 53

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.15263937

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15264131

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/050B87E6-FFD5-FFCA-FF2D-FBC941A1FEEC

treatment provided by

Juliana

scientific name

Bruchus pisorum
status

 

Bruchus pisorum

( chrysomelidae ), (RL: D 1/ss), der erbsenkäfer, ist eine art des östlichen Mediterraneums und Mittleren Ostens, die mit dem erbsenanbau weltweit verschleppt wurde ( RHeInHeIMeR & HaSSLeR 2018: 201). Der einstige erbsenschädling ist in Deutschland vermutlich wegen des starken Rückgangs des privaten gemüseanbaus in Hausgärten sehr selten geworden (cf. BLeIcH et al. 2024), weshalb FRItzLaR et al. (2021: 301) die art bundesweit als vom aussterben bedroht einstuften. Während die alten hessischen autoren B. pisorum noch übereinstimmend als häufigen erbsenschädling sowohl aus dem Süden ( ScRIBa 1867: 1, VOn HeYDen 1904: 318) als auch dem norden Hessens ( RIeHL 1863: 65, WeBeR 1903: 191) meldeten, findet sich bei HOFMann (2024) nur ein aktueller hessischer Fund aus Mittelhessen. nach SIngeR (1955: 217) war dieser Samenkäfer noch Mitte des 20. Jahrhunderts ein häufiger erbsenschädling am Untermain. Ich selbst erinnere mich noch gut an die von den Larven ausgefressenen erbsen in den elterlichen gärten in Fulda und Oberrode in den 1970er Jahren. nach RHeInHeIMeR & HaSSLeR (2018: 200) entwickelt sich B. pisorum vorwiegend synanthrop in Pisum sativum , viel seltener auch in den Samen von Vicia ­ und Lathyrus ­arten. auf dem Haimberg kescherte ich ein exemplar der thermophilen art am 28.5.2022 auf dem südwestexponierten Halbtrockenrasen (Wacholderhang).

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Chrysomelidae

Genus

Bruchus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF