Vinca L.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/19D3801F-E04B-B2D9-7382-7A1C4CFBFDFB |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Vinca L. |
status |
|
Immergrün
Ausdauernde, am Grunde meist verholzte Kräuter. Blätter kreuzweise gegenständig, immergrün, lederig, kurz gestielt oder sitzend. Blüten 5 zählig. Kelch klein. Krone mit kurzer Röhre und breiten, flach ausgebreiteten Zipfeln. Staubfäden in der Mitte der Kronröhre eingefügt, auf der Innenseite behaart. Konnektiv an der Spitze behaart. Fruchtknoten 2, am Grunde verwachsen; daneben 2 den Fruchtknoten ähnliche Drüsen. Der gemeinsame Griffel hat an der Spitze eine ringförmige Verdickung und ist dort mit Haarbüscheln besetzt. Frucht aus 2 nur am Grunde verwachsenen, zylindrischen Teilfrüchten bestehend. Samen ohne Haarschopf.
Die Gattung Vinca umfaßt 6 Arten, die in Europa und Westasien verbreitet sind. Chromosomengrundzahl n = 23.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.