Rhigognostis schmaltzella (Zetterstedt, 1839)

Kopp, Andreas, 2022, Neufunde von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) für die Fauna der Schweiz, Entomo Helvetica 15, pp. 133-142 : 137

publication ID

1662-8500

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.14659970

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/3744879D-FFBF-FFEF-08A3-7A21F5344556

treatment provided by

Felipe

scientific name

Rhigognostis schmaltzella (Zetterstedt, 1839)
status

 

1536 Rhigognostis schmaltzella (Zetterstedt, 1839) (Abb. 7)

CH-Wallis, Bourg-St.Pierre, Valsorey, 1762 mü.M., 6.6.2015, Nachtfang, GP 10.023 , 1 ♀, A. KOpp leg .

Diese Schleiermotte wurde bis vor wenigen Jahren als rein skandinavisches und baltisches Faunenelement angesehen. Als 2014 der erste Nachweis für Mitteleuropa mittels Barcode gelang ( Wieser, 2014), wurden Sammlungsbelege der nahe stehenden Rhigognostis incarnatella (Steudel, 1873) ebenfalls mittels Barcode untersucht und es gelangen weitere Nachweise von R. schmaltzella für Deutschland und Südtirol (Huemer et. al. 2014, Haslberger & Segerer 2016). Dass der Nachweis aber auch über klare morphologische Unterschiede der Genitalien erfolgen kann, bewiesen Fuchs & Wolf (2016). Mit diesen neuen Erkenntnissen wurden neu gesammelte Exemplare der Gattung Rhigognostis genauer untersucht und schon nach kurzer Zeit konnten die ersten drei Exemplare von R. schmaltzella für die Schweiz nachgewiesen werden. Es dürften noch mehr Nachweise in Sammlungen unter R. incarnatella verborgen sein.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Lepidoptera

Family

Plutellidae

Genus

Rhigognostis

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF