Monopis gradatella
publication ID |
1662-8500 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/3E3D87C1-FFBD-FFBF-96A3-FA0C69F4F2A0 |
treatment provided by |
Felipe |
scientific name |
Monopis gradatella |
status |
|
1103 Micrurapterix gradatella
(Herrich-Schäffer, 1855) – SS (Abb. 4)
In der 2011 im Zentrum für Biodokumen-
tation Saarland eingegangenen Sammlung von Theodor Krässig fanden sich sieben Exemplare von M. gradatella aus Abb. 4. Micrurapterix gradatella, Altanca (TI) , dem Tessin (Altanca), alle ex larva vom 12.8.1932, e. l., leg. T. Krässig. (Foto R. BrYner)
12.8 bis 20.9.1932. Es handelt sich bei der Sammlung um einen «Dachbodenfund» bestehend aus zwanzig Kästen Mikrolepidoptera aus der Zeit von 1889–1944. Der Sammler lebte in Mannheim, wo auch das meiste Material herstammt (grössere Umgebung). Er hat aber auch auf seinen Reisen viel gesammelt z. B. in Ragusa ( Kroatien), in Ungarn, in Österreich und eben im Tessin. Er hat viel gezüchtet – be- sonders Gracillariiden – und alles genau etikettiert mit Funddatum etc. Theodor Krässig war Mitbegründer des Odenwälder Schmetterlingsvereins in Mannheim (A. Werno pers. Mitt.) .
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |