Alchemilla venosula Buser

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Rosaceae, Birkhaeuser Verlag : 332

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/3F7A5F71-692C-8171-068E-5BBE1D3A8320

treatment provided by

Donat

scientific name

Alchemilla venosula Buser
status

 

Alchemilla venosula Buser

( keine Abbildung)

Ganze Pflanze kahl, gelegentlich auf den Hauptnerven der Blattunterseite einige Haare. Blätter blaugrün, bis höchstens auf ⅔ 9 - 11teilig. Abschnitte wie bei A. fissa (Nr. 6a), jederseits mit 7 - 10 Zähnen; Zähne meist 1,5 mm lang, so lang wie breit. Stengel aufrecht oder bogig aufsteigend, bis 2mal so hoch wie das Niveau der Grundblätter.

Zytologische Angaben. Keine Untersuchungen.

Standort ( ungenügend bekannt). Subalpin. Weiden.

Verbreitung ( ungenügend bekannt). Westalpen-Pflanze: Westalpen bis Bergamasker Alpen. - Im Gebiet: Veltlin und Bergamasker Alpen; selten.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Rosales

Family

Rosaceae

Genus

Alchemilla

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF