Hieracium staticifolium All.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Unterfamilie _ liguliflorae, Birkhaeuser Verlag : 590

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.292249

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/45E85CCF-39B3-809B-689F-82B346CC650D

treatment provided by

Donat

scientific name

Hieracium staticifolium All.
status

 

Hieracium staticifolium All.

Grasnelkenblättriges Habichtskraut

15-40 cm hoch. Mit langem, unterirdisch verzweigtem Rhizom. Stengel mit 0-2 Stengelblättern, einfach oder meist im obern Teil verzweigt, 1-5 köpfig, im obern Teil zerstreut weißflockig behaart ( krause, einfache, kaum 0,5 mm lange Haare), sonst kahl ( ohne Sternhaare, ohne abstehende, gerade, einfache Haare und ohne Drüsenhaare). Grundständige Blätter in einer Rosette, schmal lanzettlich, am Grunde allmählich verschmälert, mit einzelnen feinen Zähnen oder ± ganzrandig, die größern 10 - 30mal so lang wie breit, beiderseits kahl oder (die jüngeren) zerstreut weißflockig behaart, blaugrün. Hülle 9-11 mm lang, 2reihig. Hüllblätter fein zugespitzt, zerstreut weißflockig behaart, sonst kahl, die äußern nur etwa ½ so lang wie die innern ( ohne Übergänge). Blüten hellgelb. Früchte braun, 3-4 mm lang. Pappus oft weiß, mit biegsamen Pappusborsten (bei den andern Arten der Gattung brüchige Pappusborsten). - Blüte: Sommer und früher Herbst.

Zytologische Angaben. 2n = 18: Material aus dem Wallis (Favarger 1949b), aus dem Piemont (Scannerini 1967).

Standort. Montan und subalpin, seltener (herabgeschwemmt) kollin. Sommertrockene, sandige und steinige, meist kalkhaltige Schüttböden. Bachgeröll, Schutthänge, Erdanriße. Myricario-Chondrilletum Br.-Bl. 1938.

Verbreitung. Mittel- und südeuropäische Gebirgspflanze ( östlich): Südlicher Jura, Alpen, Alpenvorland, Gebirge der Balkanhalbinsel ( südwärts bis Albanien und Mazedonien), Ostkarpaten. - Im Gebiet: Jura (Savoyen, Dép. Ain), Alpen und Alpenvorland; ziemlich häufig.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF