Dracunculus Miller
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/902925FB-E6FE-2615-E9BB-E7AAB6F536CD |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Dracunculus Miller |
status |
|
Dracunculus Miller View in CoL View at ENA
Schlangenwurz
Unterscheidet sich von der Gattung Arum durch folgende Merkmale: Blätter im Umriß hufförmig, größter Durchmesser bis 30 cm, bis zum Grunde 3teilig, Mittelabschnitt breit lanzettlich, 2-3mal so lang wie breit; Seitenabschnitte mit zurückgebogenem Mittelnerv, mit meist 5 fast bis auf den Mittelnerv geteilten, breit lanzettlichen, nur einseitig nach vorn oder außen gerichteten, nach außen kleiner werdenden Abschnitten ( nur der äußerste Abschnitt meist einwärts gerichtet). An der Kolbenachse kein Abstand zwischen den ♂ und ♀ Blüten; wenige sterile Blüten vorhanden; Kolbenachse das Hochblatt ( Spatha ) oft überragend.
Die Gattung Dracunculus umfaßt 2 im Mittelmeergebiet verbreitete Arten. Monographische Bearbeitung von Engler (1920).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.