Felis

Illiger, J, K, W, 1815, Überblick der Säugthiere nach ihrer Vertheilung über die Welttheile, Akademie der Wissenschaften 1804 - 1811 (39), pp. 5-28 : 121

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.16922249

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.16922359

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/AF4587BE-FF8F-020C-1D1E-7A736AF41682

treatment provided by

Julia

scientific name

Felis
status

 

Ueber die Süd-Amerikanischen Arten von Felis View in CoL

hat uns zwar Azara manchen interessanten Aufschrlufs gegeben und besonders Bulions lrı-thümer und Vorurtheile in Ansehung dieser Thiere widerlegt; aber dennoch bien - ben einige grofse und kleine Arten im Dunkel, das erst durch die genaue Kennsnifs der tropischen Katzen-Arten dieses Welttheils zerstreut werden wird. Der Süd-Amerikanische Jaguar , Felis Onca Lut. , nimint es mit dem; ihm zum Verwechseln ähnlichen grofsen Afrikanischen Panther auf, und de: schöne schwarze Tiger, Felis: discolor , ist, so wie der sogenannte Amerikanische Löwe oder Puma, Felis: concolor , aus der Zahl grofser Rairhthiere, Felis tigrio kann man wohl unbedenklich als das Junge von Linne"s Felis Parlalis annehmen, die man, so ausgezeichnet sie ist, unter mehreren Namen beschrieben und für den Jaguar gehalten hat, woher die falschen Vorstellungen von der Schwache des ansehnlichsten reifsenden Thiers dieses Erdtheils entsprangen. Denn Buffon`s Ocelot, sein Jaguar .und der Jaguar de la Nouvelle Espagne , ferner Schrebers Felis Onca und Pardalis sinJ Ein und dasselbe Thier. Sollten Felis Guigna und Colorolla , die man nach Molinaufgenommen hat, nicht ebenfalls dazu gehören? Der Serval , den man so lange für ein Thier der Alten Welt gehalten hat, ist durch Azara als eine Süd-Amerikanische Luchsart bekannt geworden, die er 'in seiner Reise beschrieben. Die Felis mellivora , oder Pagamel, wie sie in Brasilien heifst, Azara Tageuaroundi , weicht von dem gewöhnlichen Anselm der Katzen durch einen etwas verlängerten Kopf ab, und es ist nicht unwahrscheinlich, dafs die im Leben des Columbus erwähnte wilde Katze (ll. S. r67), die man zur gemeinen Hauskatze, Felis Catus , rechnet, welche aber in Amerika gar nicht einheimisch ist, diese oder eine sehr ähnliche Art war. Noch abweichender in der Gesichtsbildung ist Fell: rostrata , die ich nach Seba T h esaur. I. T ab. 48. Fig. i. aufgenommen habe, und worin Erxleben *) eine Viverra erkennen wollte. Pennant führt sie mit Unrecht unter den Varietiiten der Haus katze auf. Vielleicht ist sie mit Felis Eyra von Azara einerles.

Kingdom

Animalia

Phylum

Chordata

Class

Mammalia

Order

Carnivora

Family

Felidae

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF