Cervus dichotomus, Illiger, 1815

Illiger, J, K, W, 1815, Überblick der Säugthiere nach ihrer Vertheilung über die Welttheile, Akademie der Wissenschaften 1804 - 1811 (39), pp. 5-28 : 117

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.16922249

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.16922331

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/AF4587BE-FF93-0211-1F93-7C256B7D13D6

treatment provided by

Julia

scientific name

Cervus dichotomus
status

 

Der Cervus dichotomus (Azarra's Gouzoupoucou)

han die Gröfse unsers Edelhirsches, und der Mexicanus (Gouazouti Azara) der, wie manche Süd-Amerikanische Thiere, zuweilen ganz weifs vorkommt, ist etwas kleiner. Beide haben ästige (Geweihe. Aber Cervus rufus (Gouazoupila Azara) und. Simplirucorrfis (Gouazuubira Azara) haben nur einige Zoll lange spitze glatte iungctheilte Hörner. Zu dem Rufus rechne 'ich als Weibchen den Manhus Americanus des Systems, und als Junges den Moschus delícatulus Shaw. Buffons Cariacou gehört vielleicht auch dazu.. Für einen. solchen Mazame, wie Manche diese Rehe mit glatten und einfachen llörnchemnenneu, scheine man Molinal's und der Systeme Capra Pudu halten zu müssen. Es heifst ausdrücklich. von dieser Ziegenart, sie habe keinen Bart und kleine glatte Hörner; solche Hörner besitzt keine Ziege und kein Schaaf. Süd-Amerika besitzt dann freilich keine Art. von Capra , so wie Anti lo pe , Mosc hus und Bos ihm fremd sind.

Kingdom

Animalia

Phylum

Chordata

Class

Mammalia

Order

Artiodactyla

Family

Cervidae

Genus

Cervus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF