Multungula
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.16922249 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.16922324 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/AF4587BE-FF95-0217-1D01-7E356ACB1661 |
treatment provided by |
Julia |
scientific name |
Multungula |
status |
|
Aus der Ordnung Multungula
hat Süd-Amerika als Ersatz für die kolossalischen Gestalten der Alten Welt, den Elephanten, das Nashorn, den Hippopotamus, ein Thier erhalten, das sich.freilich gar nicht mit jenem messen, das aber doch in ihre Beihe.gestellt werden kann. Es ist der Tapir oder Anta, T apiru: Americanus, von der Gröfse eines Esels, aber plumper gebaut, mit einem eigenthümlichen.in einen kurzen Rüssel verlängerten Kopfe, besondenn Gebisse, vier Hufen an den Vorden, drei Hufenan den Hintenfüfsen, und nur mit der Andeutung eines.Schwanzes.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.