Hystrix, Linnaeus, 1758

Illiger, J, K, W, 1815, Überblick der Säugthiere nach ihrer Vertheilung über die Welttheile, Akademie der Wissenschaften 1804 - 1811 (39), pp. 5-28 : 113

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.16922249

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.16922314

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/AF4587BE-FF97-0214-1D1E-78C56DBE1744

treatment provided by

Julia

scientific name

Hystrix
status

 

Von den Stachelthieren, Hystríx View in CoL ,

haben neuere Naturforscher unter dein übelgewählten Namen Coëndus diejenigen Süd-Amerikanischen Arten getrennt, die einen Wickelschwanz haben. Der allmählige Uebergang, der in diesem Theile bei den zahlreichen, erst neuerlich entdeckten, Arten Statt fiudet, widerräth diese Absonderiing. Dagegen scheint ein neues Brasilianischer Thier, dessen Rücken uberall mit langen blattförmigen dickrandigen Stachelu bedeckt ist, eme Trennung zu fodem. Diese neue Gattung heifst hier Loncheres , und. es gehört wohl sicher das Thier dazu, das mehrere zu einem Myoxus gemacht, Schreber aber zu: Hystrix gesetzt hat, der Loncher chrysurus. Ob aber Azara 's Rat épineux , der zwischen den Haaren ähnliche platte Stacheln zu haben. scheint, auch von dieser Gattung sey, ist noch Vermuthung.

Kingdom

Animalia

Phylum

Chordata

Class

Mammalia

Order

Rodentia

Family

Hystricidae

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF