Corylus L.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/BDF5D648-97DB-DA75-E4B2-685C22D5411C |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Corylus L. |
status |
|
Corylus L. View in CoL View at ENA
Hasel
Sträucher oder Bäume. Blüten an vorjährigen Zweigen. ♂ Blüten einzeln in der Achsel eines Tragblattes in hängenden Ähren; kein Perigon, 2 ovale Vorblätter; Staubbeutel 8 je Blüte, an der Spitze mit Haarschopf, je 2 Staubfäden am Grunde nahe beisammen oder verwachsen. ♀ Blüten einzeln oder zu wenigen eine kleine, aufrechte oder abstehende Ähre bildend, mit unscheinbarem Perigon, mit 1 Vorblatt oder 2 Vorblättern; aus dem Vorblatt oder den Vorblättern entsteht nach der Blüte durch Verwachsen eine glocken- oder röhrenförmige Fruchthülle. Frucht eine hartschalige Nuβ. Narben 2, fadenförmig, rot.
Die Gattung Corylus umfaßt 15 Arten; die meisten Arten von Kleinasien ostwärts bis Japan, 3 Arten in Nordamerika; in Europa nur C. Avellana ursprünglich (Verbreitungskarte von Meusel 1964).
Chromosomengrundzahlen n = 11, 14.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.