Verbascum pseudothapsiforme Rapin

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Scrophulariaceae, Birkhaeuser Verlag : 177

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.292249

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/BE2015B2-FA1D-373A-7873-0E85FC2069C4

treatment provided by

Donat

scientific name

Verbascum pseudothapsiforme Rapin
status

 

Verbascum pseudothapsiforme Rapin

Graufilzige Königskerze

Unterscheidet sich von V. crassifolium (Nr. 3b) durch graue Behaarung, breit ovale, grundständige Blätter ( 1 ½ - 2mal so lang wie breit) und deutlich gezähnte Stengelblätter. - Blüte: Sommer und früher Herbst.

Zytologische Angaben. Keine Untersuchungen.

Standort. Montan und subalpin. Wahrscheinlich wie V. crassifolium (Nr. 3b).

Verbreitung. Mittel- und südeuropäische Gebirgspflanze ( westlich): Westalpen ( ostwärts bis in die Waadt), südlicher Jura, Plateau Central, Pyrenäen, nordspanische und nordportugiesische Gebirge. - Im Gebiet: Genferseegebiet, Savoyen, Dép. Ain. Die Verbreitung ist ungenügend bekannt.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF