Linum catharticum L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Linaceae, Birkhaeuser Verlag : 636

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/BF08204A-B0CB-3BA4-EA04-C8C6599E806D

treatment provided by

Donat

scientific name

Linum catharticum L.
status

 

Linum catharticum L.

Purgier-Lein

1-2 jährig oder (in hohen Lagen) mehrjährig; 5-30 cm hoch. Stengel aufrecht oder aufsteigend, im Blütenstand und oft auch am Grunde verzweigt, kahl. Blätter gegenständig (selten die obersten wechselständig), kahl, die untern 1-2mal so lang wie breit, oval, die obern 2-6mal so lang wie breit, bis 1 cm lang, lanzettlich. Blütenstiele bedeutend länger als die nächststehenden Blätter, kahl, vor dem Blühen nach unten gebogen. Kelchblätter 2,2-2,8 mm lang, zugespitzt, am Rande mit Drüsenhaaren, 1nervig. Kronblätter 3-6 mm lang, weiß. Narbe eiförmig. Frucht aufrecht, 2-3 mm lang. - Blüte: Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 16: Material ohne Herkunftsangabe (Vilmorin und Simonet 1927), aus Island ( Löve und Löve 1956b), aus den Niederlanden (Gadella und Kliphuis 1968), aus den USA (Harris 1968); weitere Autoren bei Löve und Löve (1961). 2n > 57: Material aus Rußland (Martzenitzina 1927).

Standort. Kollin, montan und subalpin. Kalkhaltige, ungedüngte, lehmige Böden. Riedwiesen, Trockenwiesen.

Verbreitung. Europäisch-westasiatische Pflanze: Europa (auch Island, aber ohne arktische Gebiete, im Süden nur in den Gebirgen); Südwestasien ( ostwärts bis Persien); Atlas; Kanaren; in Nordamerika und Neuseeland eingeschleppt. Verbreitungskarte von Hultén (1958). - Im Gebiet verbreitet und häufig.

Bemerkungen. Es muß abgeklärt werden, ob die 2- bis mehrjährigen Pflanzen aus den Alpen, die sich durch einen verzweigten und unten dicht beblätterten Stengel auszeichnen, als eigene systematische Sippe ( L. suecicum Murbeck) abgetrennt werden können.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Malpighiales

Family

Linaceae

Genus

Linum

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF