Alopecurus geniculatus L.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/C66C034A-1536-5E9C-2BE2-F5BEEA7F4A79 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Alopecurus geniculatus L. |
status |
|
Alopecurus geniculatus L. View in CoL View at ENA
Geknieter Fuchsschwanz
Ausdauernd, 10-40 cm hoch, büschelig. Stengel niederliegend, oft im Wasser flutend, an den Knoten Wurzeln treibend. Blätter 2-8 mm breit, oberseits rauh; Blatthäutchen bis 5 mm lang, stumpf, ganzrandig; Blattscheiden glatt, oberste spindelförmig erweitert (Durchmesser etwa 3 mm). Blütenstand 2-5 cm lang, dünn, meist nicht über 0,4 cm dick. Hüllspelzen 2,5-3 mm lang, nur am Grunde verwachsen, homogen, nicht geflügelt, stumpf, auf dem Kiel in der ganzen Länge mit 0,3-0,5 mm langen Haaren. Deckspelze so lang wie die Hüllspelzen, im untersten Viertel die Ränder verwachsen, auf dem Rücken ( im untersten Viertel) mit Granne, die weniger als 2mal so lang ist wie die Deckspelze, die Deckspelze um ca. 2 mm überragt und aus dem Ährchen hervorragt. Vorspelze nicht vorhanden. - Blüte: Früher Sommer bis Herbst.
Zytologische Angaben. 2n = 28: Material aus Ungarn ( Pólya 1948), aus Island ( Löve und Löve 1956b), aus Schweden (Bosemark 1957), aus Kanada (Bowden 1960a); weitere, übereinstimmende Angaben bei Löve und Löve (1961).
Standort. Kollin und montan. Offene, periodisch überschwemmte, schlammige, oft auch tonige Böden. Gräben, nasse, gedüngte Wiesen. Bidens -Gesellschaften und besonders Rumici-Alopecuretum ( geniculati) Tx. 1950.
Verbreitung. Eurosibirische Pflanze: Ganz Europa (im Mediterrangebiet selten), ostwärts bis ins Obgebiet; nach Nordamerika, Grönland, Australien, Tasmanien und Neuseeland verschleppt. Verbreitungskarte von Hultén (1962). - Im Gebiet ziemlich verbreitet, aber selten, gelegentlich adventiv.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |