Helictotrichon Bess.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/D08D2AA5-B55B-A9F0-6E42-FC4CB102B538 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Helictotrichon Bess. |
status |
|
Helictotrichon Bess. View in CoL View at ENA
Wiesenhafer
Unterscheidet sich von der Gattung Avena durch folgende Merkmale: Ausdauernd; nicht blühende Sprosse treibend; Blätter in der Knospenlage gefaltet, nicht über 4 mm breit; Ährchen aufrecht oder abstehend (nie hängend); Hüllspelzen 8-17 mm lang (wenigstens die längere der beiden) mit 1 oder 3 Nerven.
Die Gattung Helictotrichon umfaßt etwa 50 Arten, die in den auβertropischen Gebieten beider Hemisphären verbreitet sind. Taxonomische Bearbeitung der Gattung (mit historischen Angaben, Abgrenzung gegen nahe verwandte Gattungen, Schlüssel der tschechoslowakischen Arten) von Holub (1958 1961 1961a); er stellt unsere Arten H. pubescens , H. pratense und H. versicolor in die Gattung Avenochloa Holub.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.