Commelina communis L.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/D2FE8C8E-4B58-F2F7-8EE3-AA3366710543 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Commelina communis L. |
status |
|
Commelina communis L. View in CoL View at ENA
Gewöhnliche Commeline
Ausdauernd; niederliegend und an den Knoten Wurzeln treibend oder bogig aufsteigend, behaart oder kahl. Blätter breit lanzettlich, 5-10 cm lang, 1½ -3mal so lang wie breit. Blütenstände mehrblütig, von einem gefalteten Hüllblatt ( Spatha ) umgeben. Äußere Perigonblätter grün, innere Perigonblätter dunkelblau. Fruchtkapsel 2 fächerig, in jedem Fach 2 Samen. - Blüte: Früher Sommer bis Herbst.
Zytologische Angaben. 2n = 48 und 90: (Mitsukuri aus Darlington und Wylie 1955).
Standort. Kollin. Kleine, waldige Schluchten, Schuttplätze, Weinberge; nur in den wärmsten Gegenden.
Verbreitung. Ostasiatische Pflanze: China, Japan; als Topf- und Gartenpflanze in wärmeren Gegenden verwildert. - Im Gebiet: Misox, südliches Tessin und angrenzende italienische Gebiete.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.