Heliotropium L.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/D75E4A6E-71B6-B85E-3ACD-F34CBD0D05C7 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Heliotropium L. |
status |
|
Sonnenwende
Sträucher oder Kräuter. Blüten sehr klein, weiß, gelblich oder violett, in meist vielblütigen, blattlosen Blütenständen. Kelch tief 5teilig. Krone nur am Grunde verwachsen und Kronröhre deshalb sehr kurz; keine Schlundschuppen vorhanden (an deren Stelle oft Längsfalten). Teilfrüchte mit warziger und runzliger, mindestens vor der Reife behaarter Oberfläche.
Die Gattung Heliotropium umfaßt 220 Arten, die durch die Tropen ( Gebirgslagen) und Subtropen verbreitet sind. Die 7 in Europa vorkommenden Arten (Systematische Darstellung mit Schlüssel und Verbreitungsangaben, viele allgemeine Angaben über die Gattung von Riedl 1966 und Brummitt 1971) sind alle 1 jährig und einander sehr ähnlich (wichtigste Untersuchungsmerkmale am Griffel!).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.