Thlaspi rotundifolium ( L. ) Gaudin

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Cruciferae, Birkhaeuser Verlag : 145

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E60AF115-F4CE-EFBD-9052-5914349C1B93

treatment provided by

Donat

scientific name

Thlaspi rotundifolium ( L. ) Gaudin
status

 

Thlaspi rotundifolium ( L.) Gaudin

Rundblättriges Täschelkraut

Pflanze oft lockerrasig, mit langen kriechenden Stengeln. Untere Blätter oft ziemlich plötzlich in den Stiel verschmälert. Kronblätter hellila. Früchte 2-6samig, mit 1-2 mm langem Griffel. Samen 1,6-2,4 mm lang. - Blüte: Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 14: Material aus botanischem Garten (Manton 1932), aus Österreich (Mattick in Tischler 1950, Polatschek 1966).

Standort. Subalpin und alpin. Ziemlich feuchter Kalkschutt. Thlaspeetum rotundifolii Br.-Bl. 1926.

Verbreitung. Alpen-Pflanze: Nördliche und südliche Kalkalpen. - Im Gebiet: Nordalpen und Bergamasker Alpen, Zentralalpen ( Mittelbünden, Umbrail?); zerstreut, ziemlich häufig.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF