Anthaxia helvetica, STIERLIN, 1868
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.15238182 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.15257102 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/E8618792-FFD0-FF87-515C-555AFCBF7F61 |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Anthaxia helvetica |
status |
|
Anthaxia helvetica View in CoL ( Buprestidae, Abb. 34)
ist ein atlantomediterranes Faunenelement der montanen und subalpinen Nadelwälder Südeuropas und des südlichen Mitteleuropas, das infolge der Fichtenkultur in Expansion nach Norden begriffen und inzwischen auch in tiefe Lagen vorgedrungen ist (NIEHUIS 1988: 45). HORION (1955b: 59) kannte die Art nördlich der Alpen nur aus dem Schwarzwald und von der Schwäbischen Alb. Heute verläuft die nördliche Verbreitungsgrenze am Nordrand der Mittelgebirge und im südlichen Brandenburg (vgl. BLEICH et al. 2019). Aus Hessen liegt bislang nur eine fragliche, unbelegte Meldung aus Heringen vor (HOFMANN 2019). Auf dem Haimberg glückte der erste sichere Nachweis dieses Prachtkäfers für Hessen. Ein Exemplar der Art, die sich unter der Rinde abgestorbener Äste von Nadelbäumen entwickelt, flog Fichtenlangholz am östlichen Waldrand an. Die Determination wurde von Stephan Gottwald, Berlin, bestätigt.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |