Carpelimus fuliginosus (GRAVENHORST, 1802)

Frisch, Johannes, 2019, Die Käferfauna des Naturschutzgebiets Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta, Coleoptera), Beiträge zur Naturkunde in Osthessen 55, pp. 47-130 : 66

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.15238182

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15257085

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E8618792-FFD6-FF85-515C-5416FD937BCD

treatment provided by

Carolina

scientific name

Carpelimus fuliginosus
status

 

Carpelimus fuliginosus View in CoL ( Staphylinidae ),

vom Mediterraneum und dem Kaukasus bis ins südliche Nordeuropa verbreitet (SCHÜLKE 2011: 259), ist aus ganz Deutschland bekannt (vgl. BLEICH et al. 2019). Für Hessen liegen meist alte Nachweise vor aus Kassel (WEBER 1903: 133), Frankfurt am Main, Bad Soden (VON HEYDEN 1904: 102, SCRIBA 1863: 50), Seligenstadt (SCRIBA 1863: 50, SINGER 1955: 60) und Messel (1962, KÖHLER 2011: 20). Die Meldung aus dem Raum Fulda wurde von BRANDENBURGER (1883: 47) mit einem Fragezeichen versehen und ist unsicher. Carpelimus fuliginosus besiedelt Ufer und Feuchtstellen, aber auch verrottende Vegetabilien (HORION 1963: 215, SCHÜLKE 2011: 260). Auf dem Haimberg wurde die Art im Basaltsteinbruch auf feuchtem, vegetationsarmem Boden nahe des mittlerweile zugeschütteten Tümpels nachgewiesen. Es handelt sich um die erste Meldung der Art in Hessen seit 1962 und den ersten sicheren Fund im Osthessischen Bergland. Die Determination wurde von Michael Schülke, Berlin, bestätigt.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Carpelimus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF