Zoosetha incisa (FRISCH & SORENSSON, 2016)

Frisch, Johannes, 2019, Die Käferfauna des Naturschutzgebiets Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta, Coleoptera), Beiträge zur Naturkunde in Osthessen 55, pp. 47-130 : 65

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.15238182

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15257081

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E8618792-FFD7-FF83-514F-561EFBB97621

treatment provided by

Carolina

scientific name

Zoosetha incisa
status

 

Zoosetha incisa View in CoL ( Staphylinidae, Abb. 28)

wurde von ASSING (1998: 79) aus Österreich (Wien) und Kroatien (Split) beschrieben und später auch in Italien, Spanien und Südfrankreich nachgewiesen. FRISCH & SÖRENSSON (2016) publizierten den deutschen Erstfund auf dem Haimberg zusammen mit dem Erstnachweis für Schweden und erweiterten die bekannte Verbreitung dieses mediterranen Kurzflüglers weit nach Norden (FRISCH & SÖRENSON 2016: 197 [Verbreitungskarte]). Da Z. incisa bislang nicht von Z. inconspicua (ERICHSON, 1839) unterschieden wurde, müssen ältere Fundmeldungen auf die neue Art geprüft werden. So stellten sich die unter dem Namen Z. inconspicua publizierten Funde aus Schleswig-Holstein (GÜRLICH et al. 2008: 330) ausnahmslos als Z. incisa heraus (GÜRLICH 2019). Ökologie und Habitat von Z. incisa sind unbekannt. Die Art besiedelt die wärmebegünstigte Südwestseite des Haimbergs und wurde auf Kalkscherbenäckern, Kalkmagerrasen und der Wacholderheide, besonders abundant jedoch entlang des Waldsaums nachgewiesen. Die Determination wurde vom Autor der Art, Volker Assing, Hannover, bestätigt.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Zoosetha

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF