Dexiogyia corticina (ERICHSON, 1837)

Frisch, Johannes, 2019, Die Käferfauna des Naturschutzgebiets Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta, Coleoptera), Beiträge zur Naturkunde in Osthessen 55, pp. 47-130 : 65

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.15238182

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15257077

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E8618792-FFD7-FF83-52CA-561EFE697901

treatment provided by

Carolina

scientific name

Dexiogyia corticina
status

 

Dexiogyia corticina View in CoL ( Staphylinidae )

ist den Angaben in SCHÜLKE & SMETANA (2015: 690) zufolge im arborealen Nordafrika und Europa weit verbreitet. Während die Art in fast ganz Deutschland häufig nachgewiesen wurde (vgl. BLEICH et al. 2019), liegt aus Hessen neben den alten Meldungen aus dem Taunus, aus Nidda-OberLais (SCRIBA 1863: 27), Giessen, Weilburg und Kronberg (VON HEYDEN 1904: 64) nur ein neuer Fund aus der Viernheimer Heide vor (HOFMANN 2019). Die kortikolxylodetritikole Art lebt unter Rinden und in Larvengängen abgestorbener Bäume und in Baumpilzen (KOCH 1989a: 429). Am Haimberg gelang der erste Nachweis im Osthessischen Bergland am Rand des Basaltsteinbruchs in einem Baumpilz.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Dexiogyia

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF