Tychius lineatulus, STEPHENS, 1831

Frisch, Johannes, 2019, Die Käferfauna des Naturschutzgebiets Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta, Coleoptera), Beiträge zur Naturkunde in Osthessen 55, pp. 47-130 : 75

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.15238182

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15257199

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E8618792-FFD9-FF8D-52CA-5292FE087A1D

treatment provided by

Carolina

scientific name

Tychius lineatulus
status

 

Tychius lineatulus View in CoL ( Curculionidae )

ist in Europa weit verbreitet und auch aus Anatolien und Israel bekannt (vgl. CALDARA 2013: 167). Die Art ist nach BLEICH et al. (2019) aus vielen Regionen Deutschlands gemeldet, scheint aber selten zu sein. Die wenigen hessischen Funde liegen im Rhein-Main-Gebiet (Königstein-Falkenstein [VON HEYDEN 1904: 358], Frankfurt am Main [BATHON & BRENNER 1996: 9, VON HEYDEN 1904: 358, HÖHNER 1999: 251], Grossauheim [DEHNERT 1959: 81]) und Osthessen (Schlüchtern-Kressenbach [KUNZ 1994: 60]). Tychius lineatulus entwickelt sich an Trifolium spec. , vorwiegend an Trifolium medium , und ist eine typische Art wärmebegünstigter Säume, trockener, lichter Wälder und verbuschter Magerrasen (RHEINHEIMER & HASSLER 2013: 562). Im Untersuchungsgebiet wurde die nach SCHMIDL & BÜCHE (im Druck) deutschlandweit gefährdete Art auf Kalkmagerrasen nachgewiesen.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Curculionidae

Genus

Tychius

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF