Lacerta viridis Daud.

Müller, F, 1885, Vierter Nachtrag zum Katalogder herpetologischen Sammlung des Basler Museums, Vzerter Nachtrag zum Katalog der herpetologischen Sammlung des Basler Museums. (Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel. 7 (3)), pp. 668-717 : 702

publication ID

https://doi.org/10.5962/bhl.part.2388

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15184679

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E908879E-0D00-FFE3-46A9-34BA3F1A836F

treatment provided by

Juliana

scientific name

Lacerta viridis Daud.
status

 

Lacerta viridis Daud. View in CoL

Grenzacherhorn v. H. A. Leonhard. [1] Bergell, 2 Prachtexemplare v. H. Jos. Mani.

In Ergänzung der Angaben Hoffmanns (in Bronns Klassen u. Ordng. etc. Rept. pag. 1082 u. f.) füge ich hier bei, dass L. viridis nördlich vom Gotthard auch noch auf Schweizerboden zu treffen ist, nämlich an der nördlichen Rheinhalde oberhalb Basel. Nahe an der Grenze bewohnt sie ausserdem auch das Grenzacherhorn und die Abhänge bis Wyhlen, weiter unterhalb im Rheintal den Isteinerklotz, ist aber an letzterm Ort, wo sie früher häufig war (gleichzeitig mit der Ausrottung einiger südlichen Pflanzen), selten geworden. Nördlicher im Rheintal habe ich sie einmal bei Badenweiler getroffen.

Die Verbreitung der Mauereidechse in der Schweiz ist noch nicht festgestellt. Sicher ist nur, dass sie, abgesehen von den Landschaften südlich der Alpen, auch im ganzen Jura von Genf bis Brugg wohnt, und zwar nicht blos an dessen südlichen Abhängen. Ferner ist dieselbe überall an del oben für Lac. viridis angegebenen Stellen in der Umgebung von Basel zu finden.

Für Lac. agilis (Stirpium Daud) ist mir bis jetzt als südlichster Punkt in der Schweiz Gryon in der Waadt bekannt, wo sie über der Zone der Mauereidechse Buschränder der untern Alpenweiden bewohnt.

Kingdom

Animalia

Phylum

Chordata

Class

Squamata

Order

Sauria

Family

Lacertidae

Genus

Lacerta

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF