Hemidactylus angulatus Hall.

Müller, F, 1885, Vierter Nachtrag zum Katalogder herpetologischen Sammlung des Basler Museums, Vzerter Nachtrag zum Katalog der herpetologischen Sammlung des Basler Museums. (Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel. 7 (3)), pp. 668-717 : 709

publication ID

https://doi.org/10.5962/bhl.part.2388

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15184829

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E908879E-0D09-FFEA-4601-363A3F8E824F

treatment provided by

Juliana

scientific name

Hemidactylus angulatus Hall.
status

 

* Hemidactylus angulatus Hall. View in CoL

Goldküste v. H. Dr.Mähly. [2]

Ich rechne zwei Stücke zu dieser Art, obschon sie in der Anordnung der postmentalia von der Hallowell'schen Zeichnung abweichen. Das Hauptmerkmal, die regelmässig chevronartige Anordnung der diehtgesetzten Rückentuberkel über die ganze Breite des Rückens ist in exquisiter Weise vorhanden. Die meisten dieser Tuberkel erscheinen in unsern Stücken dreikantig, wie mit den Schifillächen eines Glaserdiamants. Abweichend vom Original vereinigen sich die ersten postinentalia hinter dem mentale in breiter Sutur. — Supralabialia. blos 8—9. Bei dem einen 14 Femoralporen auf jeder Seite, beim andern blos 2 (in der Nähe des Kniees); über dem After keine Poren. Die Tuberkel des Scbwanzes stehen bei demjenigen Stück, welches den primären Schwanz noch besitzt, nicht unregelmässig, sondern ringförmig angeordnet; sie sind sehr spitz.

Die ganze Haut, Tuberkel und Interstitien, ist mit sehr feinen schwarzen Punkten übersäet; ich zähle auf einem Tuberkel zwischen 50 und 60 solcher Punkte.

Kingdom

Animalia

Phylum

Chordata

Class

Squamata

Order

Sauria

Family

Gekkonidae

Genus

Hemidactylus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF