Hydrophis sp.

Müller, F, 1885, Vierter Nachtrag zum Katalogder herpetologischen Sammlung des Basler Museums, Vzerter Nachtrag zum Katalog der herpetologischen Sammlung des Basler Museums. (Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel. 7 (3)), pp. 668-717 : 692

publication ID

https://doi.org/10.5962/bhl.part.2388

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15184624

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E908879E-0D3A-FFD9-469B-30093A6F8161

treatment provided by

Juliana

scientific name

Hydrophis sp.
status

 

Hydrophis sp. angebl.

Küste von Tasmanien v. F M. [1]

Ventralia zweimal so breit als Körperschuppen. Diese glatt, in 27 Reihen (am Nacken 29). Kein praeoculare und kein loreale, keine internasalia, die nasalia gross, oben in Sutur, die prsefrontalen in Sutur mit supralab. 2 und 3, wodurch zugleich der Vorderrand des Auges gebildet wird. Supralab. 6 (3 und 4 aus Auge), das sechste sehr niedrig. Temp. 1 mit dem postoculate in Contact. Blos 169 ventralia; analia 2.

Um den Körper 43 schwarze Ringe, der vierzigste geht über den After. Auf dem Rücken sind sie verbreitert, rhombisch. Vom 11. bis 24. oben in der Mitte ein weisser Fleck. Kopf dunkel und hell marmorirt. — Am nächsten stehend H. elegans und torquata Gu. R. b. J. Durch die geringe Zahl der Ventralen auffällig.

Kingdom

Animalia

Phylum

Chordata

Class

Squamata

Order

Ophidia

Family

Elapidae

Genus

Hydrophis

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF