Carex leporina L.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/F80B5B23-19EC-3D05-1561-9B8BFE52E222 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Carex leporina L. |
status |
|
Carex leporina L. View in CoL View at ENA
( C. ova l is Good.)
Hasen-Segge
10-60 cm hoch; feste Horste bildend. Grundständige Blattscheiden braun. Blätter 2,5-3 mm breit, flach, viel kürzer als die Stengel. Stengel 3kantig, nur im obern Teil rauh. Blütenstand 2-3 cm lang, aus 4-7 genähert stehenden, 0,5-1 cm langen Ähren gebildet; alle Ähren unten ♂, oben ♀. Hochblätter tragblattähnlich. Tragblätter so lang wie die reifen Fruchtschläuche, spitz, braun, mit weißem Rand und hellem Mittelnerv. Fruchtschläuche 4-4,5 mm lang, im untersten Drittel am breitesten (1,5-2 mm), innerseits flach, mit 8-10 undeutlichen Nerven, außerseits gewölbt, mit 6-12 deutlichen Nerven, am Rande vom Grunde an geflügelt ( Flügel ca. 0,3 mm breit), braun, glänzend, allmählich in den Schnabel verschmälert. Narben 2.
Zytologische Angaben. 2n = 64: Ohne Herkunftsangabe des Materials (Tanaka aus Tischler 1950, Davies 1956), aus Spanien (Kjellqvist und Löve 1963). 2n = 66: Material aus Schweden (Heilborn 1939), ohne Herkunftsangabe (Tanaka aus Tischler 1950). 2n = 68: Material aus Schleswig-Holstein (Wulff 1939b), ohne Herkunftsangabe (Tanaka aus Tischler 1950).
Standort. Kollin, montan und subalpin, seltener alpin. Kalkfreie, saure, feuchte bis nasse, humose, meist nährstoffarme Lehm- oder Torfböden. Magerwiesen (in der subalpinen Stufe vor allem in den ertragsarmen Borstgrasweiden), Waldschläge, Tretgesellschaften.
Verbreitung. Eurosibirische Pflanze: Fast ganz Europa (nicht nördlich des Polarkreises, kommt auf Island nicht vor), Nordafrika, Kleinasien, Kaukasus, Südsibirien (zwischen 50 und 60° NB ostwärts bis Baikalseegebiet); in Nordamerika und Neuseeland eingeschleppt. Verbreitungskarte von Meusel (1964). - Im Gebiet verbreitet und häufig.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |