Enchodelus macrodorus ( de MAN, 1880) THORNE, 1939
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10883605 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10883357 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/FA1D5B0A-FFDE-FFE1-FF7B-FB2AFC35FE77 |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Enchodelus macrodorus ( de MAN, 1880) THORNE, 1939 |
status |
|
Enchodelus macrodorus ( de MAN, 1880) THORNE, 1939 View in CoL
Syn. Dorylaimus macrodorus de MAN, 1880
Dorylaimus (Doryllium) macrodorus de MAN, 1880 (DITLEVSEN, 1928)
Dorylaimellus macrodorus (de MAN, 1880) THORNE et SWANGER, 1936
Weibchen: Masse (n = 2) L = 1.9-2.0 mm
a = 23-24
b = 4.7
c = 77
V = 50- 51
Cuticula mit feinen, transversalen Streifen über den ganzen Körper. Stachellänge 43 pm, flügelartige Verlängerung 55-57 pm. Vagina stark sclerotisiert, Sphiricter deutlich. Seitenstrang granulär, 1/7 der Körperbreite einnehmend. Schwanz sehr plump, starke Cuticularisierung besonders dorsal, bis 9 \un dick. Schwanzlänge entspricht 0.6 mal der Analbreite.
Die Lage der Vulva bei 50-51 % der Körperlänge ist auffallend. Die Exemplare von de MAN (1880) zeigten die Vulva etwas vor der Körpermitte, von THORNE (1939) bei 42 %, von ANDRASSY (1952) bei 44.0-50.2 %, von JAIRAJPURI und LOOF (1967) bei 37 % (ein Weibchen aus Indien) und die Exemplare von LOOF (1971) bei 42 %.
Alle anderen Artcharakteristika stimmen gut mit der Artdiagnose überein.
Fundon: Hochtor-Nord (Polsterpflanzenstufe).
Lebensweise: Terricol. ANDRASSY (1952) bezeichnet E.macrodorus als eine weit verbreitete, typisch moosbewohnende An, die vorzugsweise im Gebirge vorkommt.
V e r b r e i t u n g: Kosmopolitisch ( MI-YL, 1960).
L |
Nationaal Herbarium Nederland, Leiden University branch |
V |
Royal British Columbia Museum - Herbarium |
MAN |
Universitas Negeri Papua |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |