Acrotrichis sanctaehelenae, Johnson, 1972

Frisch, Johannes, 2024, Die Käferfauna des NSG Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta: Coleoptera) Addenda et Corrigenda 4. Erweiterung des Untersuchungsgebiets, Neu­ und Wiederfunde für die Hessenfauna und aktuelle Gesamtartenliste., Beiträge zur naturkunde in Osthessen 61, pp. 33-110 : 44

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.15263937

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15263949

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/050B87E6-FFCA-FFD5-FF3A-F92D4198F9FD

treatment provided by

Juliana

scientific name

Acrotrichis sanctaehelenae
status

 

Acrotrichis sanctaehelenae View in CoL

( Ptiliidae , abb. 17 View abb ) wurde von JOHnSOn (1972: 94) nach exemplaren von der im südlichen atlantik gelegenen Insel St. Helena beschrieben. Die art wurde danach auch auf den azoren, teneriffa, Madeira und in Portugal nachgewiesen und als atlantisches Faunenelement eingestuft ( JOHnSOn 1975: 1). nach SÖRenSSOn (2015: 176) hat sich dieser Federflügler mittlerweile über das westliche europa bis zu den Britischen Inseln und Skandinavien ausgebreitet. erst vor wenigen Jahren publizierte gOLLKOWSKI (2008: 220) den erstnachweis für Deutschland, wo A. sanctaehelenae die bekannte östliche Verbreitungsgrenze im Oberrheingraben und dem westlichen SchleswigHolstein erreicht (cf. BLeIcH et al. 2024). Der Fund auf dem Haimberg erweitert das bekannte areal der vermutlich in ausbreitung begriffenen art weiter nach Osten. Acrotrichis sanctaehelenae wurde am 28.7.2024 in hoher abundanz und syntop mit A. cephalotes aus verrottendem Pferdemist ( abb. 16 View abb ) gesiebt. auch diese Determination wurde von Mikael Sörensson, Lund, bestätigt.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Ptiliidae

Genus

Acrotrichis

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF