Cacotemnus rufipes (FABRICIUS, 1792)

Frisch, Johannes, 2019, Die Käferfauna des Naturschutzgebiets Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta, Coleoptera), Beiträge zur Naturkunde in Osthessen 55, pp. 47-130 : 69

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.15238182

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15257114

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E8618792-FFD3-FF87-514F-51F2FA397B51

treatment provided by

Carolina

scientific name

Cacotemnus rufipes
status

 

Cacotemnus rufipes ( Ptinidae )

ist durch die arboreale Paläarktis verbreitet (vgl. ZAHRADNÍK 2007: 337). Nach BLEICH et al. (2019) ist dieser Pochkäfer in ganz Deutschland verbreitet, jedoch nur sporadisch nachgewiesen. Die alten Autoren meldeten C. rufipes aus Nordhessen (Kassel [WEBER 1903: 169]), Osthessen (Fulda [BRANDENBURGER 1883: 54], Rotenburg an der Fulda [EISENACH 1883: 88]) und aus dem Südwesten (Frankfurt am Main, Weilburg [VON HEYDEN 1904: 236]). SCRIBA (1865: 46) fand die Art „Im ganzen Gebiete [Grossherzogtum Hessen], aber im Süden häufiger“. Ein neuerer hessischer Fund der seltenen Art wurde nur aus Knüllwald-Niederbeisheim (BRENNER 2008: 67) bekannt. Die Larvalentwicklung des C. rufipes erfolgt polyphag in trockenen Laubhölzern, bevorzugt an sonnigen, wärmebegünstigten Standorten, aber auch synanthrop in verbautem Holz (HORION 1961: 222, KOCH 1989b: 274). Auf dem Haimberg wurde die Art im Laubwald mittels Stammeklektoren nachgewiesen.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Ptinidae

Genus

Cacotemnus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF