Mordellistena pentas, MULSANT, 1856
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.15238182 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.15257181 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/E8618792-FFDC-FF88-52B5-53FAFD5F7C6D |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Mordellistena pentas |
status |
|
Mordellistena pentas ( Mordellidae )
zeigt ein expansiv holomediterranes Verbreitungsbild und dringt nach HORÁK (2008: 100) weit nach Mitteleuropa vor. Die Art fehlt in der norddeutschen Tiefebene und wurde auch aus dem südlichen Deutschland nur sehr vereinzelt gemeldet (vgl. BLEICH et al. 2019). In Hessen ist dieser Stachelkäfer nach HOFMANN (2019) bislang nur von den Weinbergen und dem Nollig bei Lorch, ausgeprägten Wärmestandorten am Mittelrhein, bekannt. Der erste Nachweis im Osthessischen Bergland gelang auf dem Wacholderhang des Haimbergs. Das Belegexemplar determinierte Herbert Fuchs, München.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |