Psammophis sp.
publication ID |
https://doi.org/10.5962/bhl.part.2388 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.15184570 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/E908879E-0D30-FFD3-46AE-30033C8681E3 |
treatment provided by |
Juliana |
scientific name |
Psammophis sp. |
status |
|
( Phillipsii Hall ?).
Los-Insel v. H. Mich. Müller. [2]
Diese Stücke gehören vielleicht der genannten Art an, die mir nur aus einer ungenügenden Notiz bekannt ist.
Ser. 18 vorne, 17 vou der Mitte an. — Lab. 8 (4 u. 5 ans Auge). — Temp. 2 + 2 + 3 und 3 + 2 + 3. — Praeoc. 1. postoc. 2. — 170 + 1 + (104 beim Jungen).
Eine breite olivenfarbene Rückenzone, jede Schuppe schwarzgesäumt; jederseits ein etwas helleres schmales Band (2 — 2¹/₂ Schuppen breit) und unter diesem eine graulieh-olive Seitenbinde, aus den 2 ersten Schuppenreihen bestehend.
Von Kehle zu After jederseits eine Doppelreihe von schwarzen länglichen Stricken; jedes snbcaudale mit schwarzem Tupf. Oberseite des Kopfes, Labialen und Gularen dicht mit schwarzen Flecken. — Oberseite des Schwanzes einfärbig braun.
Das Junge ist viel weniger bunt gefärbt.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |