Rubus leptadenes Sudre

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Rosaceae, Birkhaeuser Verlag : 441

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/B3AD1A1C-9984-A783-E04F-BF7A119071C1

treatment provided by

Donat

scientific name

Rubus leptadenes Sudre
status

 

Rubus leptadenes Sudre

( keine Abbildung)

Schößling kantig und gefurcht, blau bereift, nicht behaart, mit gelben Stacheln und gelb gestielten Drüsen. Blätter 3-5 zählig, beidseits zerstreut behaart, meist 1fach gezähnt. Blütenstand mit gelb gestielten Drüsen und wenigen, bis 2 mm langen, gelben Stacheln, dicht und anliegend behaart (Epidermis nicht sichtbar). Kronblätter weiß. Staubblätter die Griffel überragend. - Blüte: Sommer.

Zytologische Angaben. Keine Untersuchungen.

Standort. Vorwiegend montan. Humose, feuchte Böden. Wälder.

Verbreitung. Westeuropäische Pflanze: Großbritannien, Frankreich, Westdeutschland, Schweiz. - Im Gebiet zerstreut.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Rosales

Family

Rosaceae

Genus

Rubus

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF