Rugilus mixtus, LOHSE, 1956

Frisch, Johannes, 2019, Die Käferfauna des Naturschutzgebiets Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta, Coleoptera), Beiträge zur Naturkunde in Osthessen 55, pp. 47-130 : 67

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.15238182

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15257089

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E8618792-FFD1-FF85-52CA-54CEFB057805

treatment provided by

Carolina

scientific name

Rugilus mixtus
status

 

Rugilus mixtus View in CoL ( Staphylinidae )

wurde von LOHSE (1956: 48–50) nach Exemplaren aus München, Dresden und der Tschechischen Republik (Mezní Louka [Reinwiese]) wissenschaftlich beschrieben. Nach ASSING (2011: 383) ist die silvikole Art bislang nur aus Mitteleuropa und vom Balkan bekannt, wo sie in submontanen und montanen Wäldern in Faulstoffen (Wildfutterreste), an geschlagenem Nadelholz und an Nadelreisig gefunden wurde. In Deutschland ist R. mixtus nur in der Südosthälfte bekannt mit den westlichsten und nördlichsten Funden am Oberrhein, im Thüringer Wald, Harz und südlichen Brandenburg (vgl. BLEICH et al. 2019). Funde aus Hessen liegen nach HOFMANN (2019) bislang nicht vor. Der hessische Erstnachweis des R. mixtus im Waldbestand des Haimbergs fügt sich in diese nordwestliche Arealgrenze ein.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Rugilus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF