Smicrus filicornis (FAIRMAIRE & LABOULBÈNE, 1855)

Frisch, Johannes, 2023, Die Käferfauna des NSG Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta: Coleoptera) Addenda et Corrigenda 3 Fünf Erstmeldungen für die Hessenfauna und Wiederentdeckung der in Hessen verschollenen Lebia cyanocephala (LINNAEUS, 1758), Beiträge zur Naturkunde in Osthessen 60, pp. 37-44 : 39-40

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.15237981

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15237961

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03DE87F6-F90E-924D-FC98-F90ECE66FBAA

treatment provided by

Juliana

scientific name

Smicrus filicornis (FAIRMAIRE & LABOULBÈNE, 1855)
status

 

Smicrus filicornis (FAIRMAIRE & LABOULBÈNE, 1855)

( Ptiliidae , Abb. 5 View Abb ) ist in Europa weit verbreitet und auch aus der nearktischen und neotropischen Region bekannt ( SÖRENSON 2015: 177). Der winzige Federflügler ist in Deutschland regional häufig nachgewiesen ( BLEICH et al. 2023), weshalb das Vorkommen auch in Hessen anzunehmen war. Die hygrophile Art besiedelt nach KOCH (1989: 208) bevorzugt Feuchtgebiete, wo sie sich in pflanzlichen Faulstoffen von Pilzhypen ernährt. Auf dem Haimberg flog ein Exemplar Mitte Mai 2022 eine freihängende Eklektor-(Anflug)falle im Grenzbereich Feldgehölz/Kalkscherbenacker ( Abb. 4 View Abb ) an, weshalb das Habitat der Art im Untersuchungsgebiet unbekannt ist.

Smicrus filicornis ist bundesweit als mässig häufig und ungefährdet eingestuft ( SCHMIDL et al. 2021: 72).

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Ptiliidae

Genus

Smicrus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF